Schreib mir für eine ganz individuelle Foto-Tour im Schwarzwald.
Ich erstelle dir ganz nach deinen Wünschen ein unverbindliches Angebot.
Wildlife im Schwarzwald - Wälder - Täler - Seen
Für Einzelpersonen oder Gruppen













FAQ
-
Alle Workshops werden von mir persönlich – Michael Corona – organisiert und durchgeführt. Ich bin Fotograf, gelernter Betriebswirt und schon seit Kindertagen viel in der Natur unterwegs. Seit über 15 Jahren bin ich außerdem bei der Bergwacht Schwarzwald e.V. als ausgebildeter, ehrenamtlicher Bergretter aktiv. Ich kenne also nicht nur die schönsten Ecken der Regionen, in denen die Workshops stattfinden, sondern auch die Gefahren, die ein Ausflug in die Natur mit sich bringen kann. Durch meine Ausbildung im Bereich alpine Gefahren und Wetterkunde, sowie im Bereich Notfallmedizin, bringe ich meine Foto-Gruppen stets mit den besten Naturerlebnissen und Fotografien sicher ans gewünschte Ziel.
-
Bei einer speziell auf dich/euch angepassten Tour kannst du noch 2 weitere Personen ohne Aufpreis mitbringen um so die Kosten zu minimieren.
-
Einzelcoachings und Tagesworkshops:
Alle Einzelcoachings und Tagesworkshops finden zeitlich begrenzt statt. Sollte Verpflegung gewünscht sein, ist diese selbstständig mitzubingen.
Foto-Workshops- und Foto-Reisen:
Bei allen angebotenen Foto-Workshops (Wochenendworkshops) und Foto-Reisen ist ein Frühstück und eine vegetarische Hauptmahlzeit mit Getränken (Nicht-alkoholische Getränke und Cafe) pro Tag inklusive. Für die weitere Verpflegung kann vor Ort selbst gesorgt werden (Supermarktbesuch/Restaurant).
Selbstverständlich wird auch auf Allergien und Unverträglichkeiten Rücksicht genommen. Bitte informiere mich darüber im Anmeldeformular. -
Alle Foto-Touren starten in Todtnau. Für die Anreise, die auch nicht im Angebotspreis inbegriffen ist, sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich.
Bei Verspätungen durch Verkehrsbehinderungen, Streik oder Flugausfälle können keine Kosten vom Veranstalter zurückgefordert werden. -
Bei den buchbaren Angeboten handelt es sich um Foto-Reisen/Workshops/Coachings, weshalb du eine gewisse fotografische Grundausrüstung bereits selbstständig mitbringen solltest. Selbstverständlich kommt es dabei aber auch darauf an, was du lernen/erleben möchtest. Bei Einzelcoachings mit Einsteiger-Niveau geht es natürlich in erster Linie darum „dein Material“ kennenzulernen. Hierfür musst du beispielsweise nicht extra einen speziellen Fotorucksack oder ein Stativ kaufen.
Unten eine Orientierungshilfe für die Foto-Reisen/Workhops:
eine manuell einstellbare Kamera mit Wechselobjektiven
Ein Stativ ist von Vorteil
Wechselobjektive: Brennweiten zwischen 24-200mm sind ideal
Wenn du möchtest, kannst du deine Drohne mitbringen.
Ersatzakkus: mindestens 2-3 geladene Akkus
(Foto-)Rucksack mit zusätzlichem Platz für eine Jacke, Handschuhe, Tee und Vesper
Bei Foto-Reisen die im Winter stattfinden, erhältst du frühzeitig eine Packliste
Wanderschuhe, Mütze, Handschuhe, Tee und Vesper.
-
Die beschriebenen Punkte gelten für alle Foto-Touren.
Schuhe:
Bitte denke unbedingt an festes Schuhwerk/Wanderschuhe. Teilnehmer in Turnschuhen können leider nicht mit ins Gelände!
Solltest du keine Wanderschuhe haben, besteht die Möglichkeit diese mit Voranmeldung auszuleihen (15€).Kleidung:
Generell gilt der Grundsatz: Lieber zu viel als zu wenig. Eine Mütze, Handschuhe und eine Windjacke sollten im Rucksack stets dabei sein.
Auch wenn die Tage im Tal noch warm sind, kann es in den frühen Morgenstunden oder zum Sonnenuntergang im Schwarzwald schon recht kalt sein und auch im Herbst und Frühsommer einstellige Temperaturen haben. Auch der Wind ist in den Höhenlagen nicht zu unterschätzen.Trinkflasche und im Winter ggf. Thermosflasche mit Tee
Stirnlampe*: bei Mehrtagesworkshops/ Abendtouren
Schneeschuhe*: bei Wintertouren
Für Wintertouren können Schneeschuhe bei meinem Partner Sport Lehr GmbH in Todtnau ausgeliehen werden.
-
Bei allen Spots halten wir uns an die vor Ort geltenden Regelungen und bleiben auf den markierten Wegen. Dies ist überall wichtig, aber besonders in Natur- und Landschaftschutzgebieten, in denen wir häufig unterwegs sind.
Drohnenflüge sind daher nicht überall möglich.Die Foto-Spots werden je nach Wettervorhersage gewählt, daher kann das Programm leicht abweichen.
Die Foto-Spots sind meist nicht mit dem Auto erreichbar. Eine vorzeitige Beendigung der Tour/ späterer Einstieg ist daher nur im Rahmen der Möglichkeiten gegeben.
Unseren Müll nehmen wir mit nach Hause- genauso wie gaaaaanz viele schöne Fotos.
Sollten noch Fragen offen sein, kontaktiere mich einfach. Ich freue mich auf dich!